Fossilierungen und Fehlerkorrektur

Ursachen von Fossilierungen und Förderung von Lernenden mit fossilierten Fehlern

Lernende, die zwar über einen sehr grossen Wortschatz verfügen, aber ein «ungrammatisches Deutsch» sprechen und schriftlich kaum Kompetenzen aufweisen, sind in vielen Kursgruppen zu finden. Das Thema «Fossilierungen» ist deshalb eines der weitverbreitetsten im Bereich Deutsch als Zweitsprache. In diesem Workshop befassen wir uns mit der Erkennung von fossilierten Sprachstrukturen und deren Ursachen. Wir diskutieren, wie wir die individuellen Lernvoraussetzungen der Kursteilnehmenden einschätzen und im Unterricht darauf eingehen können und wie Lernende fossilierte Fehler durch die Förderung des Sprachbewusstseins erkennen und die korrekte Form übernehmen können. Im zweiten Workshopteil widmen wir uns der mündlichen und schriftlichen Fehlerkorrektur.
Der Workshop ist sehr praxisorientiert aufgebaut und bezieht die Erfahrungen aus dem Unterricht der Workshopteilnehmenden ein.


Lernziele

• Sie kennen Merkmale und Ursachen des fossilierten Sprachgebrauchs.
• Sie sind in der Lage, Ihren Lernenden Sprachbewusstsein einfach zu vermitteln.
• Sie kennen verschiedene Lernspiele, die Sprachstrukturen festigen.
• Sie kennen Methoden zur mündlichen und schriftlichen Fehlerkorrektur.


Kursgeld CHF 195.-